|
Das Gerät ist im Prinzip kalibrierbar, jedoch wird meist schlicht
der Sensor-Clip ausgetauscht (€ 85.-). Bei Hygrolog D: bleibende
Alarmanzeige bei Grenzwertüberschreitung, Anzeige der Batterieladung.
Genauigkeit |
±1,5% rF, kalibrierbar, 0,3°C
|
Messbereich |
0 - 100% rF (betaubar) |
Temperaturbereich |
- 10°C... +50°C, mit Verlängerungskabel
- 40°C... +85°C, mit Li-Batterie bis -20°C |
Speicher |
10.000 Messwerte |
Messintervall |
15 sec - 2 h, max. Loggerzeit:
416 Tage
Start-Stop oder Ringspeichermodus |
Batterie |
Mignon, einfach auszutauschen,
Li-Batterie möglich. |
Batterielebensdauer |
1 Jahr bei 15-min Intervall,
6 Monate bei Hygrolog D |
Abmessungen |
140 x 85 x 25 mm |
Gewicht |
200 g |
Datenübertragung |
über Kabel RS 232 |
|
Optionen:
Anstelle des Hygroclip kann auch ein Miniaturfühler für rF und
T mit 2 m Kabel aufgesteckt werden. Fühlerabmessungen nur 51 mm
x 5 mm (siehe unteres Bild).
Hygrolog Datenlogger ohne Anzeige,
einschließlich Sensormodul Hygroclip |
328,- €
|
Hygrolog-D Datenlogger mit Display,
einschließlich Sensormodul Hygroclip |
403,- €
|
2 m Verlängerungskabel für Sensormodul (wie
im oberen Bild links) |
53,- €
|
5 m Verlängerungskabel für Sensormodul |
66,- €
|
Wandhalterung mit Netzadapter |
76,- €
|
Schlagschutz (blau) |
19,- €
|
Software Hygrodata HL + Datenkabel |
120,- €
|
Miniaturfühler mit 2 m Kabel |
469,- € |
|
|
|