Einsatz: Insekten-Monitorfallen sind besonders für den Einsatz in Museen, Sammlungsdepots und Archiven geeignet. Mit ihrer Hilfe lassen sich eine ganze Reihe von Schad-Insekten wie Schaben, Käfer- und Mottenarten aufspüren. Aufstellung: Für kriechende Insekten sollten die Fallen am besten
am Boden in Ecken oder dicht entlang der Wand aufgestellt werden, um die üblichen Wege der Insekten auszunutzen. Eine Platzierung mitten im freien Raum wird kein realistisches Ergebnis geben. Für fliegende Insekten werden die Fallen von der Decke hängend platziert. |
Die Klebefallen sind ein Hilfsmittel um zu bestimmen, ob, wieviel und welche Arten von Insekten sich in einem Gebäude aufhalten. Darüber läßt sich dann entscheiden, ob Handlungsbedarf besteht oder ob die Insektenpopulation ein verträgliches, nicht schädigendes Maß nicht übersteigt. Die Klebefallen an sich stellen kein geeignetes Mittel zur Schädlingsbekämpfung dar, sie verringern die bestehende Population nur unwesentlich.
Viele Insektenarten nutzen Pheromone, um Paarungspartner anzulocken. Die industriell angefertigten Pheromone werden dazu eingesetzt, eine bestimmte Insektenart anzuziehen und mittels der Klebeschicht in der Monitorfalle aus dem Verkehr zu ziehen.
Detail Pheromon-Falle, aus: Uwe Noldt, Holzzerstörende Insekten |
Besonderheiten der Pheromonlockstoffe:
|