Der kompakte und einfach zu bedienende Hohlfaser-Stickstofferzeuger Veloxy kommt bei der Schädlingsbekämpfung mittels Sauerstoffentzug zum Einsatz.
Ausführliche Informationen zur sauerstoffarmen Lagerung und zur Stickstofferzeugung finden Sie auf unseren Didaktikseiten.
![]() |
![]() |
Kurz gesagt werden dafür die von Schad-Insekten befallenen Objekte in eine dichte Folienhülle verpackt und der erzeugte Stickstoff eingeleitet, bis am Ausgangsventil der Beutel der Restsauerstoffgehalt unter 0,3% gefallen ist. Danach werden alle Ventile geschlossen und das Veloxy-Gerät abgestellt. Gegebenenfalls werden jetzt Sauerstoffabsorber in die Beutel zugegeben, um den Restsauerstoffgehalt weiter abzusenken und vor allem dann für die Dauer der Behandlung auf diesem niedrigen Niveau zu halten (mehr dazu auf der Didaktikseite: 6.2 Herstellung sauerstoffarmer Atmosphären). Die Objekte bleiben je nach Umgebungsbedingungen für etwa 3 Wochen* oder länger in der Sperrschichtfolienhülle, damit die Insekten in allen Lebensstadien abgetötet werden. Die Objekte können natürlich auch nach der 3-wöchigen Behandlungszeit in den Folienbeuteln in sauerstoffarmer Atmosphäre gelagert werden. Durch diese präventive Maßnahme sind sie nicht nur vor einem erneuten Schädlingsbefall sondern auch vor Staub, Luftverschmutzung und Oxidation etc. geschützt. |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Veloxy 500, Durchflussmenge 500 l / h |
8.800,- € |
HV01 Kompressor mit 1,0 kW Motor, für Veloxy 500 |
2.300,- € |
Veloxy 1000, Durchflussmenge: 1000 l / h |
11.300,- € |
HV02 Kompressor mit 2,0 kW Motor, für Veloxy 1000 |
2.900,- € |
Lufttank und Filter |
850,- € |
Stickstoffbefeuchter |
1.600,- € |
Zur Auswahl von weiterem Zubehör folgen Sie bitte den jeweiligen Links! | |
Weitere Zubehörteile und Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite "Stickstoffbegasung" |
|
Bestellen | |
![]() Aktuelle Werte finden sich bei Maekawa 2003, p. 10 und Child 2008: Demnach sind bei 20°C und 55% rF je nach Spezies 7 - 22 Tage bei <0,3% O2 erforderlich. Eine höhere Luftfeuchtigkeit verlängert den Prozess. Wie publizierte Werte auf niedrigere Temperaturen zu extrapolieren sind, ist noch zu wenig wissenschaftlich untersucht (Child 2008). |