Sauerstoffarme Lagerung von Kunstwerken aus Metall und organischen Substanzen, giftfreie Schädlingsbekämpfung durch Sauerstoffentzug

(Stand: Mai 2009)

6.4 Sauerstoffmessung


aus: www.m-art-preserving.com
Die Kontrolle, ob sich eine sauerstoffarme Atmosphäre gebildet hat, erfolgt im einfachsten Fall mit dem Sauerstoffindikator Ageless-eye, einem Sauerstoffindikator in Tablettenform, der unterhalb einer Sauerstoffkonzentration von 0,1% rosa wird, oberhalb von 0,5% aber sofort wieder nach blau umschlägt. Ageless-eye bleibt bei sauerstoffarmer Lagerung im Kühlschrank (angeblich nicht im Gefrierschrank!) sechs Monate haltbar bis evtl. auch 1 Jahr. Danach erfolgt der Farbumschlag nicht mehr zuverlässig. Ageless-eye sollte am besten in Kleinpackungen zu 5 - 10 Stück bezogen werden, die nach Öffnen am selben Tag verbraucht werden sollten. Auf den Packungen zu 25 Stück ist das Fabrikationsdatum mit eingepägt.
Leider sind die Sauerstoffindikatoren oft nur Packungen von 5 - 25 Stück erhältlich. Um die Indikatoren einzeln entnehmen zu können ohne dass jedes Mal Sauerstoff zutritt, werden die Indikatoren zusammen mit 1 Säckchen ATCO in einen länglichen Beutel aus Aluminium-Verbundfolie und ESCAL-Folie eingeschweißt. (Hierbei tritt natürlich ein Mal Sauerstoff zu, was der Zuverlässigkeit der Indikatoren ein wenig schadet.)

Bei Bedarf wird 1 Tablette an den Rand geschüttelt, das Randstück abgeschweißt und abgeschnitten.

Zur genaueren Überwachung stehen Restsauerstoffmessgeräte zur Verfügung, wie sie von Greisinger, Krah & Grote, Ahlborn, Bühler (Elert 1997), oder anderen Herstellern angeboten werden (siehe auch Burke 1994). Die elektrolytischen Restsauerstoffsensoren sind am preisgünstigsten, besitzen jedoch eine begrenzte Haltbarkeit von ca. 1,5 Jahren. Bei niedriger Sauerstoffkonzentration sind sie länger haltbar.
Die Systemgenauigkeit dieser Geräte liegt bei ±0,1 - ±0,5% und ist somit für Begasungszwecke im Grunde nicht ganz ausreichend. Sie sind jedoch ausreichend genau um festzustellen, ob die Raumluft für den Menschen noch genügend O2 enthält, also für Sicherheitszwecke.

Mithilfe eines Kalibrierbeutels lässt sich die Genauigkeit des Sensors immer wieder überprüfen.

Messgeräte mit ausreichender Genauigkeit (±0,03 - ±0,05%) liegen nach Maekawa 2003 zwischen $ 3000 und $ 5000 für Geräte mit Messwertspeicher.

Bild aus Maekawa 2003

Optische Verfahren, genau aber sehr teuer, gibt es von GSS. Hierbei wird die Fluoreszenz einer in der Verpackung befindlichen Tablette gemessen.

Long Life for Art | Christoph Waller | Hauptstr. 47 | D-79356 Eichstetten | Tel. +49(0) 7663 608 99-0 | Fax -20
E-Mail: info@llfa.de, Web: www.llfa.de, © c.waller